Ihre Schwangerschaft im Laufe der Zeit
IM ACHTEN MONAT
Ihre Schwangerschaft in der 34. Woche
Ihr Baby ist so gross, dass es nicht mehr im Fruchtwasser schwebt; schliesslich wiegt es schon über 2 Kilo, seine Bewegungen sind grosszügiger, aber langsam. Bei 3-4 % aller Schwangerschaften hat sich das Baby (dieses Schlitzohr!) noch nicht nach unten gedreht. Einige Frauen haben Mühe mit Wasser in den Beinen (oder auch Händen). Die Plazenta ist nun voll ausgereift, misst ca. 25 cm Durchmesser und 3 cm Dicke.
Ihre Fragen:
In welchem Fall würde man einen Kaiserschnitt einplanen (geplante Kaiserschnitt-Geburt)?
Einen Kaiserschnitt einplanen würde man sicher dann, wenn das Baby nicht kopfvoran liegt (wenn es also „Füdli voraa“ ist) und dies Ihre erste Geburt ist. Aber auch, wenn Sie schon 2 Geburten per Kaiserschnitt hatten. Oder wenn es sich um eine Mehrfachschwangerschaft handelt und dazu das erste Baby sich nicht gedreht hat. Nur selten wird es auch eingeplant, wenn die Gebärende ein zu enges Becken aufweist.
In welchem Fall würde man während der Geburt entscheiden, einen Kaiserschnitt zu machen?
Das wäre der Fall, wenn die Eröffnungsphase nicht voran kommt . Oder wenn das Baby die Wehen der Mutter nicht mehr aushält. Oder wenn es aus geburtshilflicher Sicht Alarmzeichen gibt.